Stromtarif-Vergleich: Angebote checken und Strompreis senken

Finde in unserem Strompreisvergleich einen günstigeren Tarif und spare bares Geld. Nutze die Chance, mit einem Tarifwechsel deine Stromrechnung zu senken.

Deinen Stromanbieter kannst du dir aussuchen, du musst nicht die örtlichen Stadtwerke nehmen. Vergleiche in unserem Stromtarifvergleich die Preise zahlreicher Anbieter, die dich an deiner Anschrift versorgen können. Damit kannst du zusätzlich zum kostenlosen Solarstrom aus deinem Balkonkraftwerk weiteres Sparpotential ausloten. Nutze hier unseren Tarifvergleich, powered by Check24.

Tarifrechner – Jetzt Strompreise vergleichen

Stromtarif wechseln: Wichtige Fragen und Antworten

Vor allem wenn du noch in der Grundversorgung bist – also noch gar keinen Vertrag mit einem Stromanbieter hast – solltest du gleich die Tarife checken. Aber auch Sparfüchse können nach Ablauf der Mindestlaufzeit ihres Vertrages häufig mit einem Tarifwechsel wieder ein paar Cent pro Kilowattstunde sparen.

Warum soll ich aus der Grundversorgung in einen Vertrag wechseln?

Die Grundversorgung ist oft teurer als alternative Tarife, da sie keinen Preisvorteil bietet. Durch den Wechsel in einen anderen Stromvertrag kannst du häufig deutlich sparen. Zudem bieten viele Anbieter Tarife mit Preisgarantie oder nachhaltigem Strom an. Ein Vergleich lohnt sich also finanziell und ökologisch.

Riskiere ich, dass der Strom abgestellt wird?

Nein, beim Wechsel des Stromanbieters bleibt die Versorgung nahtlos bestehen. Der Netzbetreiber ist gesetzlich verpflichtet, dich jederzeit mit Strom zu beliefern. Selbst wenn der neue Anbieter insolvent geht, springen andere Versorger ein. Eine Unterbrechung gibt es nur, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden.

Wie lange dauert der Wechsel des Stromanbieters?

Der Wechselprozess dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen, je nach Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter. Die meisten neuen Anbieter übernehmen die Kündigung des alten Vertrags für dich. Während des Wechsels gibt es keine Unterbrechung der Stromversorgung. Nach erfolgreichem Wechsel erhältst du eine Bestätigung und die neue Abrechnung beginnt.

Muss ich meinen alten Vertrag selbst kündigen?

In den meisten Fällen übernimmt der neue Anbieter die Kündigung für dich. Eine Sonderkündigung wegen einer Preiserhöhung musst du allerdings selbst vornehmen. Das solltest du schriftlich tun und um Bestätigung bitten.

Welche Kosten können beim Wechsel entstehen?

Ein Wechsel des Stromanbieters ist in der Regel kostenlos. Falls du deinen alten Vertrag vorzeitig kündigst, können jedoch Gebühren anfallen. Achte auf mögliche Bonuszahlungen beim neuen Anbieter, etwa Neukundenboni, die das Angebot im ersten Vertragsjahr aufhübschen. Ein gründlicher Tarifvergleich hilft, die besten Konditionen zu finden.

Was passiert, wenn mein neuer Anbieter insolvent geht?

Falls dein neuer Anbieter Insolvenz anmeldet, wirst du automatisch in die Ersatzversorgung deines Grundversorgers überführt. Dadurch bleibt die Stromversorgung ohne Unterbrechung bestehen. Du kannst dann erneut einen neuen Vertrag abschließen, um von besseren Konditionen zu profitieren.

Wie finde ich den besten Stromtarif für mich?

Nutze den Tarifrechner oder hole Angebote direkt bei Anbietern ein. Achte auf den Arbeitspreis pro kWh, den Grundpreis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und Preisgarantien. Ökostromtarife können eine nachhaltige Alternative sein. Lies auch die Kundenbewertungen, um die Servicequalität des Anbieters besser einzuschätzen.

Wie kann ich noch mehr Stromkosten sparen?

Du hast eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto? Dann kannst du mit einem Wärmepumpentarif oder einem Autostrom-Tarif Kosten sparen. Diese Tarife sind günstiger als Haushaltsstrom. Voraussetzung ist ein extra Stromzähler. Es fallen also Einbaukosten, eine Jahresgebühr für den Zähler und die Grundgebühr für den Tarif an. Laut ADAC fährst du bei unter 10.000 Autokilometern pro Jahr in der Regel günstiger, wenn du einen Stromanschluss für alles nutzt.

Kann jeder einen flexiblen Stromtarif nutzen?

Einen flexiblen Stromtarif kann jeder Haushalt nutzen, aber er lohnt sich vor allem bei einem großen Verbrauch und wenn man diesen in günstige Tarifzeiten verlegen kann. Voraussetzung ist ein moderner Stromzähler mit Smart Meter. Für einen Einbau auf Wunsch verlangen die Stromnetzbetreiber teils hohe Kosten.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner